Projektlösungen mit Wirkung – skalierbar und zukunftssicher.
Maßgeschneiderte Energie- und Infrastrukturprojekte für Unternehmen, Kommunen und Logistikstandorte. Von leistungsfähiger Ladeinfrastruktur über Batteriespeicher bis hin zu smarten Versorgungslösungen – effizient geplant, modular umgesetzt und auf langfristige Betriebssicherheit ausgelegt.


High Power Charging für die Logistik von morgen
Moderne E-Lkw wie der Mercedes-Benz eActros 600 stellen hohe Anforderungen an die Ladeinfrastruktur: dauerhaft hohe Leistung, Kompatibilität mit 800V-Systemen und zuverlässige Performance im täglichen Logistikbetrieb. In diesem Anwendungsfall wird der eActros mit 500 A Dauerstrom über den EVbee DC400 geladen – ein realistisches Szenario für Hochleistungsladen im Schwerlastverkehr.
Die Umsetzung basiert auf einem durchdachten Zusammenspiel aus Planung, Integration und leistungsfähiger Technik. Floading Energy Infra und Schotpoort Connect stellen dabei die Infrastrukturkomponenten und die technische Umsetzung bereit – mit Fokus auf Effizienz, Skalierbarkeit und Betriebssicherheit.


High Power Charging für E-Lkw: Kompakt. Skalierbar. Zukunftssicher.
WILLBERT Amber II S-HUB ist eine leistungsstarke, modulare Schnellladestation für schwere E-Nutzfahrzeuge wie Lkw und Busse. Mit bis zu 720 kW Ladeleistung, 500 A Dauerstrom und bis zu 8 flüssiggekühlten CCS-Kabeln ist sie ideal für Logistikzentren, Depots und Ladehubs.
Das System ist kompakt, skalierbar und für 800V-/1000V-Fahrzeuge optimiert. Dank stabiler Ladekurven, aktiver Kühlung und smarter Steuerung erfüllt der Amber II S-HUB höchste Anforderungen an Zuverlässigkeit, Effizienz und Zukunftssicherheit im Flotteneinsatz.
WILLBERT ist bereit für die Elektrifizierung des Schwerlastverkehrs.
Ein großes Dankeschön an FM Logistic Central Europe für die Möglichkeit, dieses leistungsstarke System direkt im Praxiseinsatz zu testen.


Richtung Net Zero: 540 kWh Batteriespeicher am Flughafen Stuttgart
Am Flughafen Stuttgart entsteht ein modernes Energiemanagementsystem mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Versorgungssicherheit. Ein 540 kWh-Großspeicher von Voltfang dient als zentrale Energieplattform – zur Optimierung des Eigenverbrauchs, Reduzierung von Lastspitzen und Integration der vorhandenen Photovoltaikanlagen.
Der Batteriespeicher ist direkt mit der Strominfrastruktur sowie einer neuen Ladeinfrastruktur für Lkw verbunden. Über einen zentralen Energiemanagement-Hub wird der gesamte Energiefluss gesteuert – flexibel, effizient und zukunftssicher.
Die Umsetzung erfolgt in enger technischer Abstimmung mit Omexom Smart Technologies GmbH. Perspektivisch soll das System auf bis zu 1 MW Netzbezug und 2 MW Einspeisung skalierbar sein – ein Leuchtturmprojekt für klimaneutrale Flughafeninfrastruktur in Deutschland.


Mit BuyBERT wird jede WILLBERT-Ladestation zur smarten Verkaufsfläche: Kunden können während des Ladevorgangs Snacks, Getränke oder Produkte des täglichen Bedarfs direkt über das Display kaufen – inklusive flexibler Abrechnungsoptionen, gemeinsam mit der Ladesitzung oder separat.
AdBERT verwandelt die Ladestation zusätzlich in eine digitale Werbefläche. Betreiber nutzen die integrierten Bildschirme, um standortbezogene Inhalte zu schalten – etwa für eigene Services oder Werbepartner aus der Umgebung. Gesteuert wird alles bequem über das zentrale HAWKe CMS.
Ein aktuelles Beispiel: ORLEN S.A setzt auf BuyBERT und AdBERT, um Ladeinfrastruktur mit Einzelhandel und Werbung zu verbinden – für ein ganzheitliches Kundenerlebnis und zusätzliche Ertragsquellen an ihren Standorten.
Einzelhandel und Werbefläche direkt am Ladepunkt
Kontakt
Sprechen Sie mit einem Experten
© 2025 Haug Energy & Partners
Mit Sitz in Herrsching – tätig in Leipzig, München, Berlin und bundesweit.